Übersicht:
1. Wunderwerk Mensch: Operationen ohne Vollnarkose dank Hypnose möglich!
2. Immer wieder erstaunlich: Placebo und Nocebo
3. Brauchen wir Medien-Hygiene?
4. Mehr Gesundheit durch Mitgefühl
5. Erkältung? Bitte mit Senf!
5. Erkältung? Bitte mit Senf!
Senf hat sich in der traditionellen Volksheilkunde bei vielerlei Beschwerden in unterschiedlicher Verwendungsform bewährt. Mit Senfmehl aus schwarzem Senf lassen sich Wickel herstellen, oder man kann auch ein Senfmehlfußbad nehmen. Hilfreich ist dies bei Erkältungskrankheiten, Nasennebenhöhlenentzündungen, Migräne, Arthrose u.a. Beziehen können Sie Senfmehl unkompliziert und zeitnah über jede Apotheke.
Die in dem Senf enthaltenen Öle, die Senföle, hemmen die Vermehrung von Viren, Bakterien und Pilzen und regen die Durchblutung an.
Weitere interessante Informationen über die Anwendung und Wirkung von Senfmehl finden Sie auf der Homepage des Senfladen in Unna:
http://www.senfladen-unna.de/index.php?id=23
Bitte beachten Sie Folgendes:
Das Senfmehl ist stark reizend! Die empfohlenen Anwendungszeiten sollten in keinem Fall überschritten werden und es darf natürlich nicht mit Wunden, Schleimhäuten und den Augen in Kontakt kommen. Bitte daher die Hände immer vom Senfmehl gründlich reinigen, oder am besten Einmalhandschuhe verwenden. Senfmehl bitte nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden.
Bei dem wohltuenden Senfmehl-Fußbad gilt folgendes zu beachten:
-
Es sollte nicht länger als 15 Minuten dauern.
-
Nicht anwenden bei Hautverletzungen, Hauterkrankungen, sowie bei Gefäßerkrankungen, Polyneuropathie, arterieller Verschlusskrankheit und Ödemen!
-
Das Gleiche gilt bei Schwangerschaft.
-
Bei Herz-Kreislauferkrankungen sollten Sie sich zuvor von einem Arzt oder einer Heilpraktiker beraten lassen.
Über weitere Hausmittel gegen Erkältungen und grippale Infekte schrieb ich in meinem letzten Newsletter:
http://www.heike-frenzel.de/index.php/newsletter-heike-frenzel/staerkung-des-immunsystems/teil-4-massnahmen-bei-erkaeltungen-und-grippalen-infekten